NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
12. September 2017

Kakao vs. Milchschaum 1:0

Lecker Cappuccino

Lecker Cappuccino ©ruben i | Creative Commons Attribution 2.0 Generic | Wikimedia Commons

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Was passiert, wenn man zuviel möchte:
Was hat denn der Kakao gegen den Milchschaum?
Es gibt viele Theorien
Es kommt nicht auf die Reihenfolge an
Fazit
Kommentare

Es ist früh am Morgen. Der Wecker klingelt und trotz beinahe völliger Dunkelheit und Kälte schält man sich aus dem weichen, warmen und gemütlichen Bett. Was echt hart klingt, macht man natürlich super gerne, wenn man weiß, dass man ein wenig später wieder weiter schlafen kann. Also während die Freundin im Bad ist, geht man schnell in die Küche, um den allerbesten Cappuccino mit dem cremigsten Schaum der Welt zu machen. Ist natürlich alles kein Problem: Espressokännchen mit gutem Espresso füllen und ab auf den Herd damit. Während das Wasser langsam anfängt zu kochen, sich der Heiße Dampf durch das dunkle Pulver schlängelt und sich das leckere Aroma ins Bad begibt, um die Vorfreude zu erhöhen, füllt man schnell die Milchkanne drückt den Startknopf und wartet darauf, dass aus der weißen Flüssigkeit ein locker, flockiger Traum einer Wolke entsteht. Was darauf folgt kann vermutlich jeder: Man vermischt die zwei Retter des Morgens und hat einen leckeren Cappuccino erstellt, mit dem man jeden glücklich machen kann.

Was passiert, wenn man zuviel möchte:

Hat man den ersten Erfolg des Tages erreicht und den neuen Skillpunkt auf Barista verteilt, kann es schon mal vorkommen, dass man denkt: „Ok, der Cappuccino sieht traumhaft aus und riecht so, dass man schon vom Geruch etwas wacher wird…ABER…da geht doch noch was. Da ist noch Luft nach oben!“ Da man morgens im Halbschlaf bekanntermaßen die besten Ideen hat, denkt sich der Möchtegern-Barista:

Hey, Kakaopulver auf dem Milchschaum würde sicher super aussehen und den Cappuccino in den Koffeinhaltige-Getränke-Himmel heben.

Also des feine braune Pulver durch ein Sieb gewedelt und ab auf den fluffigen Milchschaum. Was nun auf dem Weg zurück zum noch warmen und gemütlichen Bett passiert, ist ein Akt des Grauens. Der zuvor so harmlose Kakao zeigt seine hässliche Fratze des Hasses und löscht seinen Erzfeind, den Milchschaum, ohne jegliches Anzeichen von Gnade einfach aus. Das war es nun also mit dem leckersten Cappuccino der Welt. Alles was man nun noch anbieten kann, ist eine braune Brühe mit komischen, dunklen und undefinierbaren Stückchen, die aus einer perversen Mischung aus Milchschaum und Kakaopulver bestehen. Es entstand also etwas, mit dem man niemanden mehr glücklich machen kann.

Was hat denn der Kakao gegen den Milchschaum?

Um nun die Frage aller Fragen beantworten zu können, muss man sich erst einmal mit der himmlischen Verbesserung der Milch zum Schaum vertraut machen. Diese enthält ja bekanntlich Eiweiße und Fette. Die erstgenannten Proteine lassen sich durch erhitzen in ihrer Form verändern. Bekannt ist dieses Prinzip auch beim Spiegeleier machen. Die Eiweiße gerinnen bzw. werden denaturiert. Außer dem Erwärmen wird für die Bildung des perfekten Milchschaumes noch eine geringe Oberflächenspannung benötigt. Dazu wird die Milch mit den verschiedensten Geräten aufgeschäumt. Sie wird dadurch mit Luft versetzt, die in keinen Bläschen von Eiweißen und Fetten umschlossen werden. Somit spielt für den perfekten Milchschaum der Fettgehalt natürlich eine große Rolle. Je mehr Fett in der Milch, desto cremiger wird der Schaum. Das Endergebnis setzt sich also aus einer komplizierten Kombination aus Eiweiß- und Fettgehalt, Temperatur und gefühlvollem Aufschäumen zusammen und ist somit ein diffiziler Vorgang.

Cappuccino ganz ohne Kakao!!

Cappuccino ganz ohne Kakao!! © GNU Free Documentation License | Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported | Wikimedia Commons

Es gibt viele Theorien

Durchforstet man das Internet nach einer Auflösung der Frage, findet man einige Theorien, die Versuchen die Zerstörung des Milchschaums zu erklären. Jedoch erschien mir keine der Möglichkeiten plausibel genug. Es wird spekuliert über den Fettgehalt des Kakaos und, dass das Fett den Schaum zerstört. Andere Theorien besagen, dass ein gewisser Zuckeranteil, der in billige Kakaos gemischt wird für den frühen Zerfall des Milchschaums sorgt. Diese Theorie konnte ich jedoch mit einem zuckerfreien Produkt widerlegen. Ich vermute stark, dass der Zerfall des Schaums durch die Zerstörung der kleinen Luftbläschen im Schaum herrühren, die ja bekanntermaßen den Schaum bilden. Außerdem entzieht das Kakaopulver dem Schaum Feuchtigkeit, so dass der fluffige Traum einfach zusammenfällt. Wie genau man den Zusammenhang nun erklären kann, weiß ich noch nicht, aber ich werde den Zusammenhang jedenfalls in weiteren Studien testen.

Es kommt nicht auf die Reihenfolge an

Beim stöbern nach der Antwort im Internet stieß ich in Foren immer wieder auf den umher geisternden Kakaohype. Laut einiger Kakaoexperten soll aufgeschäumte Kakaomilch der heiße Scheiß sein. Das klang alles echt lecker und da ich abends keinen Kaffee trinken möchte, habe ich das natürlich gleich getestet. Also wieder Milch in den Aufschäumer und ordentlich Kakao hinzugeben. Knopf drücken und sich schon mal die Bilder des leckeren Kakao-Milch-Blubber-Schaum-Getränks ausmalen. Nach paar Minuten meldet das Gerät, dass es seinen Soll erfüllt hat und man hebt den Deckel und man entdeckt:

Ekelhafte, braune, von Klümpchen durchsetzte Pampe, die so weit von Schaum entfernt ist, wie Kaba von Koffein.

Was man daraus lernt: Kakao zerstört nicht nur den Schaum, er verhindert auch komplett dessen Entstehung.

Fazit

Nach dem ganzen Kakao-Desaster bin ich dazu übergegangen, einfach wieder richtig guten Espresso zu brühen und diesen mit leckerem Milchschaum zu versetzen. Schmeckt toll und macht wach. Was will man mehr, nach dem Aufstehen?
Als letzter Tipp: Der elektrische Milchaufschäumer, den ich seit einiger Zeit benutze kann ich nur empfehlen. Milch rein, anschalten und wenn man aus dem Bad kommt hat man den tollsten Schaum, den ein Espresso je gesehen hat. Also viel Erfolg beim Aufschäumen und verbannt den Kakao des Grauens einfach aus der Küche…hab ich nach der ganzen Schaumzerstörung auch gemacht. Braucht eh kein Mensch.

Stuff

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Bücher & Comics
Stuff
Filme & Serien
Brettspiele & Tabletop
Gaming

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.